Die Seebestattung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die letzte Ruhe in der Natur zu finden. Das Meer symbolisiert Freiheit und Unendlichkeit und schafft einen Ort des Gedenkens, der Trost und Frieden spenden kann. 

Menschen, die sich für eine Seebestattung interessieren, müssen sich grundsätzlich für eine Einäscherung entscheiden.





Die Überfahrt zur letzten Ruhestätte findet üblicherweise im Beisein der engsten Hinterbliebenen statt. Wir bieten aber auch "stille Beisetzungen" ohne Hinterbliebene an. Nachdem das Schiff an der vorgesehenen Beisetzungsstelle auf offener See angelangt ist, übergibt der Kapitän mit einigen Sätzen des Abschieds die Urne dem Wasser. Anschließend werfen die Hinterbliebenen letzte Blumengrüße hinab. In der seemännischen Tradition schlägt die Schiffsglocke acht Mal, was ein akustisches Zeichen dafür ist, dass die Wache nun zu Ende ist. Im übertragenen Sinn bedeutet der Glockenklang, hier das Ende des irdischen Lebens.